Nachhaltigkeit

  • Nachhaltige Events sind nicht nur gut für die Umwelt sondern auch für das Image. Die Eulachhallen unterstützen Veranstalter:innen mit einer praktischen Checkliste. Damit wird nachhaltiges Planen einfacher, übersichtlicher und wirkungsvoller.

    Von der Anreise über das Catering bis zum Abfall: Die Liste zeigt Schritt für Schritt, worauf es ankommt. Zudem hilft sie dabei, ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte sinnvoll zu verbinden. So lassen sich Veranstaltungen umsetzen, die durchdacht und zukunftsfähig sind.

  • Die Tatenbank ist eine Plattform für konkrete Nachhaltigkeitsaktionen in der Schweiz. Unternehmen, Gemeinden, Schulen sowie Privatpersonen zeigen dort, wie sie Verantwortung übernehmen. Jede Tat trägt zur Agenda 2030 bei und macht Fortschritte sichtbar.

    Zudem fördert die Plattform den Austausch. Ideen lassen sich einfach finden, eigene Projekte schnell teilen. So wächst ein starkes Netzwerk für gelebte Nachhaltigkeit.

    Darüber hinaus dient die Tatenbank als Werkzeug für Monitoring, Vernetzung und Kommunikation. Sie richtet sich an alle, die aktiv zur nachhaltigen Entwicklung beitragen wollen.

  • Das BAFU setzt sich aktiv für den Schutz der Umwelt ein. Zudem fördert es eine nachhaltige Entwicklung in der Schweiz. Es bietet umfassende Informationen wie zur Biodiversität, Klimaschutz, Luftqualität und Abfallbewirtschaftung.

    Darüber hinaus ist die Website des BAFU eine zentrale Informationsquelle. Sie richtet sich an alle, die sich für Umweltpolitik interessieren. Außerdem sind gesetzliche Regelungen sowie aktuelle Umweltdaten dort einfach und schnell zugänglich.

    Neben den klassischen Umweltthemen stellt das BAFU auch konkrete Förderprogramme zur Verfügung. Zusätzlich bietet es Studien, Hintergrundberichte und praxisnahe Handlungsempfehlungen. So unterstützt das BAFU die Bevölkerung und Fachstellen dabei, den Umweltschutz in der Schweiz weiter voranzubringen.

  • Das Bundesamt für Energie (BFE) ist die zentrale Anlaufstelle des Bundes für Energiefragen in der Schweiz. Es informiert verständlich, aktuell und wissenschaftlich fundiert. Im Fokus stehen dabei Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Versorgungssicherheit sowie die Umsetzung der Energiestrategie 2050.

    Auf der Website finden sich praxisnahe Informationen für Haushalte, Unternehmen, Gemeinden und Fachpersonen. Zudem bietet das BFE Daten, Studien und Förderprogramme. Auch gesetzliche Grundlagen, Energiestatistiken und laufende Projekte sind schnell abrufbar.

  • Die Eco-Serie von Flashbay bietet umweltfreundliche Werbeartikel. Sie sind ideal für Firmen, die nachhaltig werben möchten. Denn alle Produkte bestehen aus recycelten, nachwachsenden oder biologisch abbaubaren Materialien.

    Zum Beispiel gibt es USB-Sticks aus Bambus, Trinkflaschen aus recyceltem Kunststoff oder Notizbücher aus Graspapier. Ausserdem lassen sich alle Artikel mit deinem Logo personalisieren. So eignen sie sich perfekt für Messen, Kundengeschenke oder Mitarbeiteraktionen.

  • Labelinfo.ch bietet Informationen zu über 130 Umwelt- und Soziallabels in der Schweiz. Die Plattform hilft Konsument:innen, sowie Unternehmen, nachhaltige und transparente Kaufentscheidungen zu treffen.

    Neben der Label-Datenbank gibt es viele nützliche Infos. Beispielsweise zu den Kriterien der Labels, wie sie geprüft werden und deren Einsatzweise. So fällt es leichter, bei der Beschaffung die richtige Wahl zu treffen. Die Inhalte sind neutral, gut erklärt und aktuell.

  • PlanetBee bietet nachhaltige und sinnvolle Geschenkideen für Unternehmen, welche Wert auf Umweltbewusstsein und Wertschätzung legen. Ob als Mitarbeitergeschenk, Kundengeschenk oder Give-away.

    Die Geschenksets sind individuell gestaltbar, hochwertig verpackt und ideal für verschiedene Anlässe. Daher setzen Unternehmen aus der ganzen Schweiz auf PlanetBee, um mit einem originellen und nachhaltigen Präsent ein starkes Zeichen zu setzen.

  • Swiss Recycle bietet spezialisierte Fachberatung für nachhaltiges Abfallmanagement an Events und Grossveranstaltungen. Die Seite richtet sich an Veranstalter:innen, die ihre Anlässe umweltfreundlich gestalten wollen – mit Fokus auf Recycling, Abfallvermeidung und Logistik. Neben persönlicher Beratung stehen auch Checklisten, Leitfäden und Schulungen zur Verfügung.

  • Cup System ist ein führender Anbieter für Mehrwegbechersysteme in der Schweiz. Die Website informiert über die umweltfreundliche Alternative zu Einwegbechern und bietet individuelle Lösungen für Events, Gastronomie und Unternehmen. Neben verschiedenen Bechertypen und Zubehör umfasst das Angebot auch Dienstleistungen wie Spülservice, Logistik und Beratung. Ziel ist es, Abfall zu reduzieren und Nachhaltigkeit im Getränkebereich zu fördern.

  • Die Plattform unterstützt Veranstalter:innen von Kultur- und Sportevents in der Schweiz bei der nachhaltigen Planung und Durchführung ihrer Anlässe. Mit über 50 Empfehlungen in verschiedenen Handlungsfeldern – wie Mobilität, Abfall, Energie oder Verpflegung – bietet sie konkrete Hilfsmittel, Beispiele und ein kostenloses Tool zur Planung und Evaluation von Veranstaltungen (EVENTprofil). Eine interaktive Karte zeigt bereits erfasste Events und Mitglieder.