Nachhaltige Events mit dem Stromvelo 2.0
Strampeln fürs Klima – und Spass haben
Gäste von Veranstaltungen lassen sich rascher für erneuerbare Stromerzeugung begeistern, wenn das Konzept ansprechend präsentiert und mitreissend umgesetzt wird. Hier setzt die RHS Innovation GmbH als Betreiberin eines Materialpools an. Die Firma vermietet Fahrräder, die Strom produzieren. Nun gibt die Firma die Einführung einer neuen Generation ihrer «Stromvelos» bekannt.
Spielerisch Energiebewusstsein schaffen
Mit dem Stromvelo können Veranstaltungsgäste Strom produzieren. Ein im Fahrrad integrierter Generator wandelt dafür die kinetische Energie in elektrische Energie um. Verschiedene Stromverbraucher, darunter eine Carrera-Bahn oder eine Kaffeemaschine, verdeutlichen den Stromverbrauch und machen die Stromversorgung erlebbar. Damit sensibilisieren Veranstalter wie Eventagenturen ihr Zielpublikum für die Themen Energieeffizienz und Elektrotechnik.
Gamification als Publikumsmagnet
Das Stromvelo 2.0 bringt eine wesentliche Weiterentwicklung mit sich. Mit neuen Stromerzeugern und -Verbrauchern verbindet RHS Innovation Interaktivität und Gamification. Damit wird das Bewusstsein für die Bedeutung nachhaltiger Stromerzeugung und Stromsparmassnahmen zusätzlich erhöht. Die neuen Stromvelos ermöglichen es Anwendern, auf Bildschirmen Retro-Games zu spielen. Die Kombination aus körperlicher Aktivität und Unterhaltung soll Veranstaltungen ansprechend und nachhaltiger gestalten.
Nachhaltige Events im Fokus
„Mit dem Stromvelo 2.0 haben wir eine Plattform entwickelt, die nicht nur den Spassfaktor erhöht, sondern auch eine edukative Komponente in Events einbringt“, sagt Micha Ruff, Geschäftsführer bei RHS Innovation. „Veranstaltungsteilnehmer erkennen so, wie sie selbst zur Energieeffizienz beitragen können und welche Rolle erneuerbare Energien in der heutigen Gesellschaft spielen.“
Die Stromvelos sind damit eine Plattform für kreative und unterhaltsame Erfahrungen. Veranstaltern eröffnen sie eine neue Möglichkeit, nachhaltige Praktiken zu fördern und Erlebnisse für die Teilnehmer zu schaffen. Mietanfragen von Veranstaltern nimmt die RHS Innovation GmbH ab sofort auf der Website strom-velo.com entgegen.
Über die RHS Innovation GmbH
Die RHS Innovation GmbH mit Sitz in Tägerwilen (TG) ist Betreiberin des Materialpools von strom-velo.com. Als Ingenieurbüro setzt sie zudem auf Rapid Prototyping und sorgt so für schnelle und aussagekräftige Ergebnisse und Produkte. Die Entwickler von RHS Innovation begleiten Kunden in mehreren Schritten von der Produktidee bis hin zur Serienproduktion. Dafür erstellen sie 3D-Modelle, Simulationen, Funktionsmuster und Prototypen, um solide Entscheidungsgrundlagen in Entwicklungsprozessen zu schaffen.
Deine Ansprechpartnerin
Annalena Koller
Leiterin Vertrieb
strom-velo.com
RHS Innovation GmbH
Rebenäcker 4
8564 Engwilen