Messeauftritte attraktiv zu gestalten ist eine Challenge. Um sich von der Masse abzuheben und in Erinnerung zu bleiben, sind neue Ideen gefragt. Doch wie kann man jedoch einen Stand gestalten, welcher nicht nur auffällt, sondern auch die Marke optimal repräsentiert. In diesem Artikel stellen wir dir 10 Kreative Messestand-Ideen vor, die dafür sorgen, dass dein Stand zum Besuchermagnet wird. Lass dich inspirieren und bring frische Ideen in dein nächstes Projekt ein!
- Spielerische Messestände und Gamification
- Sportliche Attraktionen an Messen
- «Live Atmosphäre» am Messestand generieren
- Selbst gemachte Giveaways für Messen
- Messestand aus nachhaltigen Materialien
- Nutze Eventinfrastruktur, die schon da ist
- Hol dir Feedback von Enventbesuchern ein
- Foto-Stand am Messeauftritt
- «invite to stay» – Chillen am Messestand
- Essen und Getränke an der Messe
- Erwecke die fünf Sinne der Messebesucher
- Unser Fazit
Spielerische Messestände und Gamification
Gamification ist das wohl beliebteste Mittel, seinen Messestand spannend und attraktiv zu gestalten. Von Glücksrädern bis zu VR- Erlebnissen gibt es nahezu unendlich viele Optionen. Besonders beliebt sind Spiele, bei denen die Besucher mit voller Körper- oder Kopfeinsatz gegeneinander antreten können.
Bunte Farben, eine grosse Darstellung der Spiele und “Klassiker” wie beispielsweise Tic-Tac-Toe, 4-Gewinnt oder Tetris, sind ein absoluter Publikumsmagnet.
Was sich auch gut in einen Messestand verpacken lässt, ist eine Dartscheibe, auf der die Besuchenden ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen können, um beispielsweise einen kleinen Pries zu gewinnen.
Stell eine Preisskala auf, die zeigt, welche Punktzahlen welche Belohnung bringt. Das motiviert und spornt die Besucher an, teilzunehmen. Die Mischung von Interaktion und Wettbewerb machen deinen Stand zum Erlebnis!
Sportliche Attraktionen an Messen
Du möchtest Nachhaltigkeit, Sport, Spiel und Spass an deinem Stand verbinden? Die beste Möglichkeit ist das Strom-Velo. Spielerisch wird den Messebesuchern das Thema Energie nähergebracht und erlebbar gemacht.
Durch Treten wird Strom erzeugt, mit welchem sich die Besucher ein spannendes Rennen mit einer Carrera-Bahn liefern können, sich darin messen, wer in begrenzter Zeit am meisten Strom erzeugen kann, einen Orangensaft oder einen Kaffee «erstrampeln» können und noch vieles mehr.
Das neuste Highlight ist, dass die Besuchenden nun über einen Bildschirm ein Retro-Game spielen können. Darin werden Spiele wie Seilziehen, Fahrradrennen oder Hillclimb angezeigt. Der, der am meisten Strom erzeugt, gewinnt die Runde.
Wenn du es noch spannender gestalten möchtest, stellst du eine Besten-Liste des Tages auf, wobei der Tagessieger den Jackpot erhält!
Bärenstarke Action am Messestand!
Suchst du nach starkem Zuwachs für euer Team? Oder möchtest du die Ausstellungsbesucher zum Kräftemessen herausfordern?
Eine spannende Lösung dafür ist ein Zugkraftmessgerät. Es wird an einem (möglichst stabilen!) Fixpunkt befestigt. Die Besucher können dann an der Vorrichtung ziehen und die Kraft wird gemessen. Mit einer Darstellung, welches Arbeitstier wie viel Zugkraft hat, können sich die Besuchenden dann vergleichen.
«Live Atmosphäre» am Messestand generieren
Ziehen Sie die Besucher an, in dem Sie aktiv zeigen, was Ihr Produkt draufhat! Demonstrieren Sie, wie die Herstellung abläuft oder wie man das Endprodukt einsetzen kann. Das beste Beispiel sind Präsentationen von Gemüseraffeln, die bei Gewerbsausstellungen oder manchmal sogar an einem Jahrmarkt angepriesen werden.
Interaktives Quiz
Vor allem im Dienstleistungssektor ist es meist schwieriger, live ein Produkt zeigen zu können. Stattdessen könnten Sie ein Selbstquiz anbieten, welches ganz klassisch nach «Welches … passt am besten zu mir?» aufgebaut ist. Anschliessend kann man den Ergebnissen entsprechend eine Produktempfehlung oder Beratung mit auf den Weg geben. Es gibt mittlerweile zahlreiche digitale Tools, mit denen solche Umfragen durchgeführt werden können. Ein Beispiel dafür wäre zum Beispiel Typeform.
Wer die Messebesucher lieber mittels einem QR-Code oder einem Link auf die eigene Webseite weiterleiten möchte, kann diese Möglichkeit nutzen, um den Traffic anzukurbeln und anschliessend die Anzahl Leads auszuwerten.
Selbst gemachte Giveaways für Messen
Kugelschreiber sind nun auch nichts neues mehr. Baue lieber interaktiv ein kleines Giveaway mit den Besuchern zusammen. Ideen dazu wären beispielsweise eine hölzerne Handy-halterung, eine kleine Taschenlampe für den Schlüsselbund oder gib den Interessenten ein Stück Nachhaltigkeit mit auf den Weg, indem die Messebesucher ihren selbst-gepflanzten Setzling mitnehmen können.
Dies bietet nicht nur die Möglichkeit mit den verschiedenen Personen ins Gespräch zu kommen, sondern auch aufsehen für den Stand zu generieren. Zudem nehmen die Besucher etwas mit nach Hause, was sie an die Messe/ euren Stand erinnern wird.
Messestand aus nachhaltigen Materialien
Was heute grossgeschrieben wird? NACHHALTIGKEIT. So kann ein Messestand komplett aus recyclebaren Materialien wie beispielsweise Karton oder Holz ein spannendes Ambiente erschaffen. Es gibt bereits einige Anbieter, welche Messestand-Möbel aus recyceltem Karton herstellen.
Leider gibt es immer wieder Fälle, bei denen komplette Stände nach Messeschluss im Pressmüllcontainer landen. Setze lieber auf wiederverwendbare Stände aus Traversen anstelle von Einweg-Messeständen. So sparst du nicht nur Geld, sondern kannst im Falle einer Konzeptänderung im nächsten Jahr, den Stand anders aufbauen.
Reuse, reduce and recycle
Wer oft an Messen geht und sich die Zeit des Auf- und Abbaus sparen möchte, könnte den Stand bereits aufgebaut mitbringen. Wie das funktioniert, fragst du dich?
Ein aufkommender Trend ist es, Stände in Form eines kleinen Zimmers auf Europaletten aufzubauen. Dabei ist nicht nur der Zeitsparende Faktor ein Vorteil, sondern auch der coole Look, welcher mit einem Pinsel und ein wenig Farbe erschaffen werden kann. Oftmals sieht man diese Art von Messestand auch als Container. Der Vorteil dabei ist es, dass alles bereits vor der Messe aufgestellt werden kann und nur noch platziert werden muss.
Nutze Eventinfrastruktur, die schon da ist
Viele der Geschäfte und Personen, welche einen Stand an einer Messe präsentieren, vergessen oft, wie viel Ihnen eigentlich schon zur Verfügung steht.
So können Wände, Fenster, Treppen, Sitzecken etc. auch interaktiv miteinbezogen werden. Egal ob man sie zum Anbringen von Plakaten oder für ein kleines Spiel verwendet. Übrigens hat niemand gesagt, dass Werbung nicht schon an der Haltestelle vor der Messe geschaltet werden kann. Denn auf dem Messegelände wird ja bekanntlich alles ein wenig teurer.
Hol dir Feedback von Enventbesuchern ein
Lieber Besucher, was meinst du dazu?
Deine Firma sucht nach einem neuen Namen oder nach einer neuen Geschmacksrichtung für ein Produkt? Lass die Besuchenden das Ganze begutachten und testen, um danach ihre Meinung abgeben zu können. Der Besucher mit dem «Gewinnervorschlag» ergattert sich somit einen Preis. So entsteht ein erster Kontakt zwischen den Interessierten, der Firma und deren Produkt. Für dich ist dies auch eine hervorragende Möglichkeit, Networking zu betreiben und Personen von dir und deiner Idee begeistern zu können.
Foto-Stand am Messeauftritt
So viele Eindrücke und inspirierende Begegnungen wollen die meisten in Erinnerung behalten. Eine Foto-Booth ist auf jeden Fall etwas, was die Besucher anziehen wird. So können ästhetische Kulissen die Ausstellungsbesucher zu euch locken. Vor Allem bei Firmen mit einer grossen Medienpräsenz oder einem stylishen-Flair ist eine solche Idee sehr «on brand». Für Kosmetikmarken, Fashion-Labels oder Stylisten/ Coiffeure kann diese Idee wunderbar mit einem Showstyling kombiniert werden. Auch für Innenarchitekten oder Raumdesigner ist dies die optimale Möglichkeit, ihre Werke auszustellen.
«invite to stay» – Chillen am Messestand
Lade die Besucher ein, einen Moment an deinem Stand zu verweilen. Mit gemütlichen Sitzmöglichkeiten erschaffst du eine herzliche Atmosphäre, die es dir ermöglicht den 1 zu 1 Kontakt zu potenziellen Kunden aufzubauen. Es empfiehlt sich dabei, die interessierten schon vor dem Stand anzusprechen. Denen, die mehr wissen möchten, kannst du einen Platz mit einer kleinen Verpflegung an deinem Stand anbieten. Nicht fehlen dürfen dabei Handy-Ladestationen! An langen Messetagen sind diese in Kombination mit einem Rückzugsort eine pure Wohltat.
Sicherheit ist wichtig!
Möchtest du deinen Stand als Rückzugsort und «sicherer Hafen» gestalten? Oftmals an grösseren Ausstellungen wie beispielsweise der Olma oder WEGA finden am Abend Afterpartys statt. Wenn du dich gerne für die Sicherheit Anderer einsetzt, könntest du einerseits Alkoholtests mit den Besuchern durchführen oder auch Teststreifen für KO-Tropfen mitgeben. Dadurch kann man auf das Thema «Sicherheit mit Konsum» aufmerksam machen. So ein Stand würde sich vor allem für ein Unternehmen im Sicherheitsbereich oder Organisationen wie Samariter und blaues Kreuz eignen.
Essen und Getränke an der Messe
Essen und Trinken, unser aller Lieblingsthema. Degustationen und kleine Snacks ziehen die Leute immer an. So ist es eine gute Möglichkeit die Messebesucher dazu aufzufordern, selbst etwas zu kreieren. An heissen Sommertagen ist ein Eis immer eine willkommene Abkühlung! Lass die Besucher den Eisbecher selbst mit diversen Toppings verzieren. Vor allem die kleineren werden sich darüber sehr freuen.
Natürlich ist es auch toll etwas nachhause geben zu können. Am Stand einer Konditorei oder Bäckerei könnten die Besucher eigene kleine Butterzöpfe flechten oder Pralinen verzieren. Dir ist es nach mehr Action am Messestand? Mixe gemeinsam Cocktails (oder Mocktails) mit den Gästen. Dies macht nicht nur Spass, sondern ist auch ein echter Besuchermagnet. Jeder möchte sich einmal mit einem Shaker austoben und sich wie ein Barkeeper fühlen.
Erwecke die fünf Sinne der Messebesucher
Mit einer «what’s in the box challenge», einer Aroma-Station oder einem spielerischen Sehtest, kannst du einen interaktiven Wettbewerb auf die Beine stellen. Von jung bis alt kann sich hier jeder beteiligen und seine Sinne unter Beweis stellen.
Ein unterschätzter Punkt in Sachen Marketing ist meist der Duft. Nimm dir an grossen Hotelketten ein Beispiel! Diese haben oftmals ein personalisiertes Raum-Parfüm, welches dir auch nach deinem Aufenthalt noch in Erinnerung bleibt. Damit kannst du ebenfalls ein gemütliches Ambiente schaffen und mit gezielten Geruchsnoten die Stimmung der Besuchern beeinflussen.
Unser Fazit
Es lässt sich sagen, dass kreative Ideen der Schlüssel sind, um herauszustechen und die Besucher zu begeistern. Egal ob interaktive Live-Demonstrationen, selbstgemachte Giveaways oder nachhaltige Materialien – Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig.
So wie das Strom-Velo zum Beispiel, welches das Thema Energie erlebbar macht und die Besucher mit einem spannenden Wettbewerb zum Mitmachen animiert. Mit diesen Ideen kannst du nicht nur für Unterhaltung sorgen, sondern währenddessen auch wertvolle Kontakte knüpfen und nachhaltige Begegnungen erleben. In der Zeit der Digitalisierung finden Messen auch oft als Hybrid-Events statt. So kann dein Messestand auch von zu Hause aus online besucht werden.
Deine Ansprechpartnerin
Annalena Koller
Leiterin Vertrieb
strom-velo.com
RHS Innovation GmbH
Rebenäcker 4
8564 Engwilen