So planen Sie eine nachhaltige Weihnachtsfeier für Ihr Team
Die Zeit der Lichterketten, der Geschenkesuche und der Firmenveranstaltungen vor den Feiertagen rückt immer näher.
Suchst du noch nach Inspiration, um euren Firmenanlass nachhaltig zu gestalten? Folgend findest du… Tipps für eine erfolgreiche Weihnachtsfeier mit dem Team.
Glühwein-Wanderung
An diversen Standorten der Schweiz kann man für sein Team eine Glühwein-Wanderung buchen. Diese Wanderung dauert meist rund 2 bis 3 Stunden und führt durch verschiedene Standorte. Dabei bleiben die Teilnehmenden aktiv, können sich aber trotzdem gut untereinander austauschen.
Am Ende des Weges könnte man ebenfalls einen kleinen Imbiss oder ein Apero einplanen.
Wald-Weihnachten
Kleines Budget, kein Problem!
An einer Grillstelle im Wald könnte man eine Outdoor-Weihnacht feiern. Mit einem offenen Feuer bietet es sich an, Suppe, Schlangenbrot oder Fondue zu essen. Um sich warm zu halten, darf ein warmer Punsch oder Glühwein nicht fehlen.
Mit wenig Dekoration kommt man hier sehr weit. Windlichter und Solarbetriebene Lichterketten sorgen für ein gemütliches Ambiente. Passend dazu könnte man Weihnachtsgeschichten erzählen oder gemeinsam am Lagerfeuer Lieder singen.
Einen Besuch des Weihnachtsmannes könnte man mit einem firmeninternen Wichteln kombinieren. So erhält jeder ein kleines Geschenk.
Nebst warmer Kleidung, Kochutensilien, Geschirr, Lichter, Haushaltspapier, Gläser und Tassen sollten Abfallsäcke auf keinen Fall vergessen gehen. Es ist wichtig, den Ort wieder so zu hinterlassen, wie man ihn vorgefunden hat.
Stromvelo
Das Stromvelo oder die Stromböcke eignen sich hervorragend für eine Challenge für zwischendurch. Ob beim Apero oder in den Pausen zwischen den Gängen beim Essen. Hier haben wir euch einige Ideen zusammengetragen, bei denen Nachhaltigkeit im Vordergrund steht.
Wasserkocher:
Die Idee ist es, zu zweit so schnell wie möglich die Flüssigkeit im Wasserkocher um 10 Grad zu erhitzen. Sobald man das geschafft hat, erhält man zur Belohnung ein Heissgetränk.
Aber Achtung! Es ist anstrengender als gedacht.
Um mit zwei Velos einen Temperaturunterschied von 10 Grad zu erreichen, muss man sicher 2 Minuten in die Pedale treten. Das bringt nicht nur Bewegung in die Feier sondern schafft auch ein Bewusstsein für den Energieverbrauch im Alltag. Zudem lädt es die Zuschauer dazu ein, die anderen anzuspornen und stärkt den Teamgeist.
Powerstation Duell:
Hier könnte man das Team in zwei Gruppen aufteilen. Pro Gruppe steht ein Strombock mit einer Powerstation bereit. Im Verlaufe des Aperos wird von den jeweiligen Gruppen so viel Strom wie möglich auf der Powerstation gesammelt. Damit wird dann die Weihnachtsbeleuchtung (im Garten beispielsweise) betrieben.
Die Gruppe, welche die Beleuchtung am längsten zum Leuchten bringt, gewinnt einen kleinen Preis.
Carrerabahn:
Auch unser Carrerabahn Setup ermöglicht es, lustige Challenges zwischen einzelnen Teammitgliedern zu veranstalten.
Je nach Grösse der Veranstaltung könnte man hier ein K.O. Tournier veranstalten. Dabei treten immer zwei Spieler gegeneinander an. Der Gewinner kommt eine Runde weiter, der Verlierer scheidet aus. Am Ende bleibt nur ein Tagessieger übrig.
Kochkurs
Gastgeber für einen Abend.
In einigen Lokalen gibt es das Angebot, dass man als Gruppe selbst unter Anleitung einer Köchin/ eines Kochs das Essen zubereitet. Jedem wird dabei eine Aufgabe zugewiesen, um etwas zuzubereiten. Meist sorgt das für eine lockere und lustige Stimmung, wobei man über seine Kollegen und Kolleginnen auch gerne mal etwas Neues erfährt.
Das Essen schmeckt schlussendlich viel besser, wenn Teamarbeit und Liebe mit einfliessen. 😉
Fotobox
Erinnerungen verschenken, anstelle von Giveaways und Dekoartikeln, die nach der Feier im Müll landen. Eine Fotobox bietet die Möglichkeit, Menschen zusammen zu bringen. Unabhängig von Alter und Fitness.
Dadurch, dass die Materialien für eine Fotobox wiederverwendbar sind, ist dies nicht nur eine Kosteneffiziente, sondern auch eine Nachhaltige Option, deinen Firmenanlass zu gestalten.
Für einen weihnachtlichen Touch können Requisiten wie einen Weihnachtsmann-Bart, Santa-Mützen, Elfenohren oder Zuckerstangen verwendet werden.
Pub Quiz
Bei einem Pub Quiz treten mehrere Gruppen (jeweils 2-6 Personen) gegeneinander an. Ein Quizmaster stellt mehrere Fragen pro Runde. Meist 3 bis 6 Runden mit je 5 bis 10 Fragen. Bei jeder Runde könnte man verschiedene Themenfelder einfliessen lassen, wie beispielsweise Nachhaltigkeit, Firmengeschichte, Geografie, Allgemeinwissen, Filme, etc.
Die Teams schreiben die Antworten auf Zettel. Zur Auswertung gibt man den Zettel einer anderen Gruppe. Der Quizmaster liest dann die richtigen Antworten vor und verkündet die Punkte. Am Ende gewinnt die Gruppe, die die höchste Punktzahl erzielen konnte.
Ein Quiz dieser Art kann vielseitig eingesetzt werden. Es fördert nämlich nicht nur die Gemeinschaft, sondern kann auch ortsunabhängig und mit sehr tiefem Materialaufwand durchgeführt werden. Zudem steht Spass und Teamgeist im Vordergrund und nicht materielle Dinge.
Mocktail- / Cocktail Kurs
Bei einem Mocktail-/ Cocktail Kurs ist für jeden etwas dabei. Den Fokus könnte man hier entweder auf Firmeneigene Produkte oder auf Produkte aus der Region legen.
Zudem besteht die Möglichkeit, auf Zero-Waste aufmerksam zu machen. Wie kann ich z.B. Obstschalen oder Kräuterstile als Garnitur verwenden oder vielleicht sogar zu einer Infusion oder einem Sirup weiterverarbeiten?
Jeder kann das erlernte Wissen über den Teamevent hinaus mitnehmen und auch im Privatleben wiederverwenden.
Mocktail – Winter Wonderland:
- 6cl Apfelsaft (Naturtrüb)
- 2cl Cranberrysaft
- 1cl Zitronensaft
- 1TL Ahornsirup
- Mineralwasser zum Auffüllen
- Rosmarinzweig und gefrorene Cranberrys zur Garnitur
Alle Säfte und den Ahornsirup in einem Shaker mit Eis kräftig schütteln. In ein Glas mit Eiswürfel abseihen, mit Mineralwasser auffüllen und anschliessend mit Rosmarin und Cranberrys garnieren.
Cocktail – Spiced Christmas Mule:
- 4cl Rum (dunkel oder gewürzt)
- 2cl Limettensaft
- 6cl Ginger Beer
- 1cl Zimtsirup (oder Zimt + Zucker im Sirup angerührt)
- Zimtstange und Limettenscheibe zur Garnitur
Rum, Limettensaft und Zimtsirup ins Glas mit Eis geben, umrühren. Mit Ginger Beer auffüllen und mit der Zimtstange und Limettenscheibe garnieren.
Lebkuchenhaus Meisterschaften
Teamgeist, Action und Challenge…
Eine Lebkuchenhaus Meisterschaft ist eine weitere Option, eure Weihnachtsfeier spannender zu gestalten.
Dazu werden kleine Teams gebildet, die in kürzester Zeit ihr Lebkuchenhaus bauen und dekorieren müssen. Dazu können getrocknete Früchte, Kekse, Glasur, etc. verwendet werden. Am Ende wird abgestimmt, welches Haus das schönste ist.
Um es ein bisschen zu erschweren an die Dekorationen zu kommen, könnte man ein Quiz veranstalten, bei dem man Dekorationselemente erhält, wenn man die Fragen richtig beantwortet.
Die Lebkuchenhäuser könnten dann zur Deko ausgestellt oder zum «znüni» verspreist werden.
Casino- / Brettspielabend
Stilvolle Dekoration begleitet von guten Drinks, fröhlicher Musik und lockerer Stimmung. Bei einem Casino oder Brettspielabend könnte man auf Tischen verschiedene Spielstationen vorbereiten. Vielleicht können Spiele gemietet oder selbst mitgebracht werden. Bei einem solchen Abend entsteht die Möglichkeit, sich mit neuen Personen zusammenzusetzen und so ins Gespräch zu kommen.
X-Mas Bingo
Jeder Erhält ein Zettel mit verschiedenen «Aktionen», die während der Feier passieren könnten. Beispielsweise «Jemand trägt eine Weihnachtsmütze», «Jemand singt Jingle Bells», «jemand trägt weihnachtliche Socken», etc.
Die Person, die als erstes alle Felder in einer Reihe angekreuzt hat, gewinnt.
Eine zweite Variante eines weihnachtlichen Bingos wäre, dass auf den Bingo Karten diverse Zeichen oder vielleicht sogar Liedernamen stehen. Der Quizmaster zieht dann einen Zettel, auf denen die Gegenstände oder entsprechenden Liedertexte stehen.
Kombinierbar ist ein solches Spiel natürlich auch mit kleinen Geschenken und Preisen.
Food Trail
Lieber Besucher, was meinst du dazu?
In der Ganzen Schweiz gibt es in verschiedenen Städten einen Food Trail. Es ermöglicht den Teilnehmenden, den Ort zu erkunden, spannende Rätsel zu lösen und an den «Zielorten» eine leckere Spezialität oder einen Snack für zwischendurch zu probieren. Vor allem für kleinere Gruppen eignet sich ein Food Trail sehr gut. Eine hervorragende Möglichkeit, einen aktiven, lockeren aber trotzdem genussvollen Tag zu erleben.
Soziales Teamevent
Die Adventszeit, die Zeit des Schenkens und der guten Taten. Ein guter Moment, um der Gesellschaft etwas zurückzugeben.
Der Rahmen einer solchen Aktion ist stark von der Form des Unternehmens abhängig. Hier haben wir dir einige Ideen zusammengetragen.
Anlässe in Form einer Spendenaktion:
- Hilfe für Tierheime
- Unterstützung diverser Krisengebiete
- Aufforstungsprojekte
- Lokale Vereine, die sich für andere Menschen einsetzen
- Kinder- und Jugendförderung
- Artenschutz
- Stipendienfonds
Anlässe mit eigenem Einsatz:
- Kinder-Geschenke Aktion
- «Wunschbaum» Projekt, bei dem Gäste konkrete Wünsche von benachteiligten erfüllen
- Backen für einen guten Zweck
- Mitarbeit in einer Suppenküche
- Charity-Run/Walk im Team
- Besuch im Altersheim
Dir fallen noch mehr Möglichkeiten ein? Schreib uns gerne deine Ideen!
Krimi-Dinner
Für ein Weihnachtsessen einer kleinen bis mittelgrossen Gruppe eignet sich ein Krimidinner. Jedem Teilnehmenden wird vorab einen Charakter zugewiesen. Wer möchte, kann sich auch seiner Person entsprechend kleiden. Im Verlauf des Abends werden Leute befragt, Beweise kommen zum Vorschein und es stellt sich heraus, wer der «Mörder» war.
Meist sind diese Geschichten mit ein wenig Humor gespickt und sorgen für einen Lacher zwischen den Gängen. Vielleicht könnt ihr die Chance nutzen, um ein lokales Restaurant oder einen Caterer aus der Region zu unterstützen.
So könnt ihr mit eurem Teamevent einen bleibenden Mehrwert schaffen, statt nur kurzlebigen Konsum.
Unser Fazit
Am Ende lässt sich sagen: Nachhaltige Weihnachtsfeiern müssen weder langweilig noch kompliziert sein. Ob mit einem Quiz, Stromvelos, einem speziellen Dinner oder einer Fotobox: Kleine, bewusste Ideen schaffen nicht nur eine festliche Stimmung, sondern auch bleibende Erinnerungen. Indem wir den Fokus auf gemeinsames Erleben statt auf Konsum legen, stärken wir den Teamgeist und schonen gleichzeitig Ressourcen. So wird die Feier nicht nur ein schöner Abend, sondern auch ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit, die weit über Weihnachten hinaus wirkt.
Deine Ansprechpartnerin
Annalena Koller
Leiterin Vertrieb
strom-velo.com
RHS Innovation GmbH
Rebenäcker 4
8564 Engwilen